Kanzlei-Kontakt
Anwaltskanzlei Dr. Ricke
Dircksenstr. 52
D-10178 Berlin-Mitte
Tel. 030 - 311 69 85 95
Fax 030 - 311 69 85 96
Mobil 0179 - 114 68 85
S-Bahn Hackescher Markt
Termine nach Vereinbarung
Kontakt
Festpreis-Angebote
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt
Dr. Stefan Ricke, MBA
Fachanwalt für IT-Recht
XING | LinkedIn
Fortbildungen
Ihr Anliegen ist meine Herausforderung.
Anwalt | anawalto
Das Wort Anwalt geht auf den althochdeutschen Begriff anawalto zurück und bedeutet eigentlich einer, der über etwas Gewalt hat / der Bevollmächtigte.
Fachanwalt IT-Recht
Die anwaltliche Ausbildung zum Fachanwalt für IT-Recht behandelt Fragen von Internet- und IT-Recht einschließlich der Fragen des E-Commerce und dürfte damit die spezifischste internetrechtliche Ausbildung zum Fachanwalt darstellen.
Einen Fachanwalt für Internetrecht hingegen, wie manchmal fälschlich bezeichnet, gibt es nicht. Das Internetrecht ist vielmehr quasi ein Teil-Rechtsgebiet im Rahmen der Ausbildung zum Fachanwalt für IT-Recht.
Internetanwalt, IT-Anwalt und Medienanwalt
Rechtsanwalt Dr. Stefan Ricke, MBA, verfügt über Know-how im Internet-, IT- und Medienrecht, unter anderem auch in internet- rechtlichen Fragen der Film- und Entertainment-Industrie.
Dr. Stefan Ricke ist Inhaber des Master of Business Administration (MBA) und verfügt über entsprechendes betriebswirtschaftliches Know-how.
Neben seiner fachanwalt-lichen Fortbildung im IT-Recht bildet sich Rechts-anwalt Dr. Ricke im Bereich der IT- und Internet-Technologien technisch über openHPI, die IT- und Internet - Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Insti-tuts in Potsdam, weiter.
Buch Internetrecht
Dr. Stefan Ricke (Hg.):
Der große Humboldt-Ratgeber Internetrecht
Gebührenrechner im Internet
Gesetze und Verordnungen im Internet
- BDSG
Bundesdatenschutzgesetz
- BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
- DL-InfoV
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
- DSGVO
Datenschutz-
Grundverordnung
- EGBGB
Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
- EuGVVO
Verordnung (EG) Nr.44/2001 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- un Handelssachen
- GeschmMG
Geschmacksmustergesetz
- HGB
Handelsgesetzbuch
- HWG
Heilmittelwerbegesetz
- KunstUrhG
Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Fotografie
- MarkenG
Markengesetz
- PAngV
Preisangabenverordnung
- RStV
Rundfunkstaatsvertrag
- TKG
Telekommunikationsgesetz
- TKüV
Telekommunikations-überwachungsverordnung
- UMV
Unionsmarken-Verordnung
- UrhG
Urheberrechtsgesetz
- UWG
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
- ZPO
Zivilprozessordnung
Urteile und IT-Rechts-Portale
Relevante Behörden für die Internet-, IT-, und Medien-Branche
Markenrecherche im Internet
Verbände für die Internet-, IT- und Medien-Branche
- www.bitkom.org
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
- www.davit.de
Deutscher Anwaltsverein IT-Recht
- www.dgri.de
Die Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V.
- www.eco.de
Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.
- www.grur.de
Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V.
- www.gulp.de
Portal für IT-Projekte
- www.medianet-bb.de
Brachenübergreifendes Bündnis für Unternehmen der Kreativwirtschaft - von Musik und Film über TV und Multimedia bis hin zu Werbung und Design
- www.shopbetreiber-blog.de
Informationsquelle für Online-Händler und ein Wegweiser durch das rechtliche Minenfeld e-Commerce
Wettbewerbe der Internet-, IT-, und Medien-Branche
- www.berlinale.de
Nicht nur das größte Kulturereignis der Stadt, sondern auch eines der wichtigsten der internationalen Filmindustrie
- www.b-p-w.de
Businessplanwettbewerb Berlin-Brandenburg für Unternehmensgründer
Netzwerke der Internet-, IT-, und Medien-Branche
- www.ec-net.de
Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) - Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur Unterstützung des E-Business
Messen der Internet-, IT-, und Medien-Branche
Internet-, IT- und medienrelevante Informationen im Internet
Oberste Gerichte
Oberlandesgerichte
Landgerichte
Amtsgerichte Berlin
Amtsgerichte Hamburg
Erstberatung per Telefon oder Skype
Die Anwaltskanzlei Dr. Ricke bietet Unternehmen auch eine Erstberatung per Telefon oder Skype.
Hinterlegungs-Service für urheberrechtliche Werke
Die Anwaltskanzlei Dr. Ricke bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Kopie Ihrer urheberrechtlich geschützten Werke in der Anwaltskanzlei Dr. Ricke zu hinterlegen. Dadurch wird der späteste Zeitpunkt der Entstehung Ihres Werkes dokumentiert, was die Beweisführung in einem möglichen Rechtsstreit erleichtern kann.
Internetrecht
- Beratung und Vertretung in allen rechtlichen Fragen rund um das Internet
- Verteidigung in strafrechtlichen Ermittlungsverfahren mit Bezug zum Internet
IT-Recht
- Beratung und Vertretung in allen rechtlichen Fragen rund um die Informations-
technologien
- Überprüfung von IT-Verträgen, z.B. Software-Erstellungsverträge, Software-Pflegeverträge, Software-Lizenzverträge
- Erstellen von IT-
Verträgen, z.B. Software-Erstellungsverträge, Software-Pflegeverträge, Software-Lizenzverträge
- Übernahme von Mandaten im Bereich des IT-Strafrechts
Medienrecht
- Beratung und Vertretung in allen Fragen rund um das Recht der neuen Medien
Wirtschaftsrecht
- Beratung in allen wirtschaftsrechtlichen Fragen
- Beratung von Existenz-
gründern in allen wirtschaftsrechtlichen Fragen
- Beratung von Internet-Startups in allen wirtschaftsrechtlichen Fragen
- Erstellung von freien Mitarbeiterverträgen
- Beratung in gesellschaftsrechtlichen Fragen
- Beratung zur Wahl der geeigneten Gesellschaftsform
- Beratung bei der Gründung einer Gesellschaft (z.B. UG (haftungsbeschränkt))
- Erstellung von Gesellschaftsverträgen
- Prüfung von Gesellschaftsverträgen
- Vorbereitung von Gesellschafterbeschlüssen
- Beratung und Vertretung bei der Liquidation einer Gesellschaft
- Beratung bei der Auseinandersetzung von Gesellschaftsvermögen
Domainrecht
- Begleitung bei Domain-Transfers
- Beratung bei Domainkollisionen
- Durchsetzung Ihrer berechtigten Interessen
- Verteidigung in außergerichtlichen Domainstreitigkeiten (Domainverteidigung)
- Vertretung in gerichtlichen Domainstreitigkeiten
- Vertretung in domainrechtlichen Schiedsverfahren
- Vertretung in ADR-Verfahren (eu-Domains)
- Verteidigung gegen unberechtigte Abmahnungen
- Formulierung einer modifizierten Unterlassungserklärung
- Formulierung einer Gegenabmahnung
- Vertretung im Rahmen einer negativen Feststellungsklage
- Verteidigung Ihres Domainnamens
- Absicherung Ihres Domainnamens
Markenrecht
- Verteidigung bei markenrechtlicher Abmahnung
- Durchsetzung von Markenrechten
- Vertretung in außergerichtlichen Markenstreitigkeiten
- Vertretung in Verfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt
- Vertretung in Verfahren vor dem Harmonisierungsamt in Alicante
- Vertretung in gerichtlichen Markenstreitigkeiten
Urheberrecht
- Durchsetzung Ihrer berechtigten Interessen
- Verteidigung gegen unberechtigte Abmahnung
- Hinterlegung von Websites
- Formulierung von Lizenzverträgen
- Verteidigung in strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen Verletzung von Urheberrechten
- Verteidigung in strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
- Verteidigung bei Abmahnung wegen Filesharing
Wettbewerbsrecht
- Durchsetzung Ihrer berechtigten Interessen
- Verteidigung gegen unberechtigte Abmahnung
- Verteidigung in außergerichtlichen Streitigkeiten
- Vertretung in gerichtlichen Streitigkeiten